Leiste Werkzeugbar
Die Toolbar befindet sich oben im Studio.Die Schaltflächen und Werkzeuge, die in der Leiste angezeigt werden, ändern sich, wenn du auf die Home, Modell, Avatar, Test, Ansicht und Plugins Registerkarten klickst.


Die Home-Registerkarte enthält grundlegende Werkzeuge zum Manipulieren von 3D-Objekten und zum Testen deiner Erfahrung.

Die Modell-Registerkarte enthält Werkzeuge zum Manipulieren von 3D-Objekten im Arbeitsbereich, zur Erstellung detaillierter Modelle, zur Arbeit mit physischen Einschränkungen und zum Hinzufügen von erweiterten Objekten.

Die Avatar--Registerkarte enthält spezialisierte Werkzeuge zur Erstellung und Anpassung von Accessoires, zum Importieren von benutzerdefinierten Meshes, zum Erstellen von Standard-Rigs und zum Erstellen von Animationen.

Die Test-Registerkarte enthält Werkzeuge zum Testen einer Erfahrung, zur Simulation mehrerer Clients und zur Emulation verschiedener Geräte.

Die Ansicht-Registerkarte lässt dich die verschiedenen Fenster von Studio umschalten, sowie mehrere Anzeigefunktionen.

3D-Sichtfeld
Der 3D-Ansichtsbereich repräsentiert das Workspace eines Ortes.Von hier aus kannst du die Kamera durch die virtuelle Welt bewegen, Objekte mit der Maus manipulieren und ein Erlebnis testen, ohne Studio zu verlassen.

Kamerabedienung
Innerhalb des Ansichtsfensters kannst du die Kamera mit den folgenden Steuerelementen bewegen. Siehe auch Studio-Tastenkürzel für zusätzliche Tastenkürzel.
Schlüssel/Tastenkürzel | Aktion |
---|---|
WASD | Bewegt die Kamera nach vorne/links/hinten/rechts. |
QE | Bewegt die Kamera nach unten/oben. |
Shift | In Kombination mit einer beliebigen Bewegungstaste ändert sich die Kamerageschwindigkeit. Wenn gewünscht, kannst du die Kamerageschwindigkeit innerhalb der Einstellungen von Studio anpassen. |
F | Fokussiert die Kamera auf ein ausgewähltes Teil. |
Rechte Maustaste | Wenn gedrückt wird, verschiebt das Ziehen der Maus die Kameraansicht. |
Mausrad zum Scrollen | Zoomen Sie die Kamera ein oder aus. |
Mittlere Maustaste | Wenn gedrückt wird, verschiebt das Ziehen der Maus die Kamera. |
Rechte Maustaste & Mausrad | Das Drücken der rechten Maustaste und das Scrollen des Mausrads nach oben erhöht die Kamerablitzgeschwindigkeit.Umgekehrt reduziert das Drücken der rechten Maustaste und das Scrollen des Mausrads nach unten die Kamerabewegungsgeschwindigkeit. |
Objektauswahl
Wenn du über Teile und Modelle im Ansichtsfenster fährst, werden sie umrissen, um ihre mögliche Auswahl anzuzeigen.Du kannst ein umrissenes Objekt auswählen, indem du darauf klickst, oder du kannst mehrere Objekte auswählen, indem du Shift , Ctrl oder ⌘ hältst, während du darüber schwebst und sie anklickst.

Auswahlzyklus
In komplexeren Umgebungen oder wenn sie herangezoomt werden, sind Objekte in der Regel von deiner Ansicht durch andere Objekte vor dir ausgeschlossen.Um versteckte Objekte auszuwählen, ohne die Kamera zu bewegen, halte Alt oder ⌥ und klicke, um Auswahlzyklus durchzuführen an das nächste weitere Objekt hinter dem aktuell ausgewählten Objekt.
Kinder oder Eltern
Wenn ein oder mehrere Objekte oder Modelle in dem Explorer-Fenster ausgewählt sind, kannst du alle ihre Kinder auswählen, indem du mit der rechten Maustaste klickst und dann Kinder auswählen aus dem Kontextmenü wählst.Ebenso wählt das Rechtsklicken und Auswählen von Eltern auswählen die direkten Eltern dieser Objekte aus.
Auswahlstil
Um Umrisse und/oder Bindungsboxen um ausgewählte Objekte herum anzuzeigen, wählen Sie eine Option aus dem Menü "Auswahlstil" auf der Registerkarte "Ansicht".


Visualisierungsoptionen
In der oberen rechten Ecke des 3D-Ansichtsfensters kannst du schnell zwischen oder einstellen von gemeinsamen Visualisierungsoptionen im Zusammenhang mit On-Screen-UI, Lichtquellen, Physiksimulation, Charakter-Wegfindung und mehr wechseln.Das Menü enthält auch eine Steuerung zum Anzeigen/Einstellen der Kamerageschwindigkeit.

Gewöhnliche Fenster
Du kannst durch die Ansicht-Registerkarte häufig verwendete Fenster umschalten, einschließlich des Explorer-Fensters, des Eigenschaften-Fensters, des Asset-Managers, der Toolbox und vieler anderer.

Erkunder
Das Explorer-Fenster, das standardmäßig angezeigt wird, zeigt eine hierarchische Liste aller Objekte und Dienste innerhalb des Ortes, die zusammen als sein Datenmodell bezeichnet werden.Häufig verwendete Dienste in der Hierarchie umfassen Workspace, die den 3D-Ansichtsbereich widerspiegelt, sowie ReplicatedStorage und ServerStorage.


Eigenschaften
Das Eigenschaften-Fenster lässt dich Eigenschaften eines ausgewählten Objekts anpassen, um zu ändern, wie es aussieht und sich verhält.Objekt-Eigenschaften sind in Abschnitte unterteilt; zum Beispiel enthält ein MeshPart Abschnitte wie Aussehen , die es Ihnen ermöglichen, seine Farbe, Material, Transparenz und mehr zu ändern.


Am unteren Rand des Fensters kannst du benutzerdefinierte Attribute für ein Objekt definieren, ähnlich wie seine Standardeigenschaften.Attribute und ihre Werte werden mit deinem Platz/deinen Assets gespeichert und sind eine ideale Möglichkeit für Teammitglieder, während der Laufzeit mit verschiedenen Werten zu experimentieren, auch wenn sie den zugrunde liegenden Code nicht verstehen.

Asset-Manager
Der Asset-Manager lässt dich Orte, Bilder, Meshes, Audio und mehr verwalten.Es bietet auch einen Mechanismus zur Massenimport großer Gruppen von Assets.

Werkzeugbox
Die Toolbox enthält eine Auswahl an Modellen, Bildern, Meshes, Audiodateien, Plugins, Videos und Schriften, die von Roblox oder Roblox-Community-Mitgliedern erstellt wurden.Es enthält auch alle Kreationen, die du persönlich im Creator-Store verteilt hast oder die von Gruppen, zu denen du gehörst, verteilt wurden.


Ausgang
Das Ausgabe-Fenster, zugänglich von der Ansicht-Registerkarte, zeigt Fehler an, die durch das Ausführen von Skripten aufgezeichnet wurden, Nachrichten von der Roblox-Engine, Nachrichten von Anrufen bei print() und Fehler von Anrufen bei warn().

Befehlsbalken
Die Befehlsleiste , die von der Ansicht-Registerkarte aus zugänglich ist, lässt dich Luau-Code außerhalb von Skripten ausführen.Ähnlich wie ein Terminal, drücken Sie ↑ oder ↓, während Sie die Befehlsleiste verwenden, navigiert nach oben und unten zwischen zuvor ausgeführten Befehlen.Durch Klicken auf den kleinen Pfeil auf der rechten Seite wird ähnlich eine Liste der zuvor ausgeführten Befehle angezeigt.

Anpassung der Ansicht
Das Ziehen- und Loslassen-Interface von Studio lässt dich das Fensterlayout leicht anpassen, um es bestmöglich an deine Workflows anzupassen.
Fenster neu positionieren
Du kannst jedes Fenster neu positionieren, indem du seine Kopfzeile anklickst und ziehst.Wenn du beginnst, das Fenster zu ziehen, zeigt die Oberfläche leere Dockingbereiche Regionen an.Wenn du den Mauszeiger in eine leere Region ziehst, erscheint ein schwebender PositionSelector in dieser Region.Wenn du den Pfeil über das "Zentrum" der schwebenden Auswahlziele ziehst, zeigst du die leere Region als Ziel des zugezogenen Fensters an, das durch die Dunkelung der Region und das Umrissen ausgewiesen wird.

Wenn du den Mauszeiger in eine besetzte Region wie den 3D-Ansichtsbereich ziehst, erscheint ein schwebender PositionSelector mit mehreren Optionen für den Zielbereich des Fensters.Zum Beispiel wird das Ziehen des Zeigers über das "linke" Symbol das Fenster auf der linken Seite der Region positionieren.

Gruppenfenster
Wenn du ein Fenster in eine besetzte Region ziehst und das "Zentrum"-Symbol des PositionSelector wählst, wird das zugeschobene Fenster in diese Region als Tab gruppiert.Dies ermöglicht es Ihnen, Registergruppen von häufig verwendeten Fenstern einzurichten.

Fenster anpinnen
Um den Bildschirmplatz für den 3D-Ansichtsbereich zu maximieren, kannst du Fenster (oder eine gesamte Gruppe von Fenstern) an die Ränder des gesamten Studio-Fensters pinnen.Sobald angepinnt, kannst du jedes Fenster temporär öffnen, indem du auf seine Registerkarte klickst - dies stört keine anderen Fenster und das erweiterte Fenster wird automatisch zusammenbrechen, wenn du in ein anderes Fenster klickst oder erneut auf seine Registerkarte klickst.

Um ein Fenster oder eine gesamte Gruppe von Fenstern zu verankern, klicke auf die Schaltfläche "Zusammenbruch".Alternativ, um ein angepinntes Fenster/Gruppe zu entfernen, öffne es, indem du auf seine Registerkarte klickst, und dann klicke auf die Schaltfläche "Erweitern".

Schwebende Fenster
Um ein Fenster frei von anderen Fenstern zu schweben, ziehe es einfach ohne jedes Symbol aus der schwebenden Positionseinstellung aus.
Testen im Studio
Studio bietet eine Reihe von Optionen zum Testen einer Erfahrung vor ihrer Veröffentlichung für die Öffentlichkeit.Alle Testoptionen sind von der Test-Registerkarte aus zugänglich.
- Schnelle Zahlungstests — Stellt eine enge Simulation der Erfahrung dar, die auf der Roblox-Anwendung ausgeführt wird.
- Multi-Client-Simulation — Vergleicht, wie jeder Client andere Clients innerhalb der Erfahrung "sieht".
- Geräteemulation — Gibt Einblicke in die Funktionsweise von Steuerelementen auf einem mobilen Gerät oder wie die Benutzeroberfläche auf verschiedenen Bildschirmen und Aspektverhältnissen angezeigt wird.
- Controller-Emulation — Emuliert genau Gamepad-Eingabe direkt in Studio.
Siehe Studio-Testmodi für weitere Informationen zu jeder Testoption.
Nächste Generation Toolbar-Karte
Die nächste Studio-Symbolleiste führt eine Vielzahl von Verbesserungen und Optimierungen ein, darunter ein saubereres Aussehen, anpassbare Registerkarten mit deinen eigenen Tool-Sammlungen und die Möglichkeit, Registerkarten wie gewünscht anzuzeigen/auszublenden.Die folgenden Tabellen mappe die früheren Studio-Toolbar-Workflows auf die nächsten Generationen-Äquivalente.
Allgemein
Aktion/Werkzeug | Legacy-Workflow(e) | Neue Workflows |
---|---|---|
Zusammenarbeiten | Rechte Seite der Galeriebar | no change |
Erstellerbenachrichtigungen | Rechte Seite der Galeriebar | no change |
Helfer | Rechte Seite der Galerie oder Ansicht Registerkarte | Rechte Seite der Galeriebar |
Online-Hilfe | Rechte Seite der Galeriebar oder Datei Menü | Studio-Anwendung > Hilfe Menü |
Teilen | Rechte Seite der Galeriebar | no change |
Konto-Menü | Rechte Seite der Galeriebar | no change |
Studio-Einstellungen | Datei Menü | Studio-Anwendung > ≥ Studio-Einstellungen |
Beta-Funktionen | Datei Menü | Studio-Anwendung > Datei Menü > Beta-Funktionen |
Speichern in Roblox / Als... | Datei Menü | Studio-Anwendung > ⟩ Datei Menü > In Roblox speichern / Als ... |
Veröffentlichen auf Roblox / Als... | Datei Menü | Studio-Anwendung > ⟩ Datei Menü > Auf Roblox veröffentlichen / Als ... |
Spieleinstellungen | Datei -Menü oder Startseite -Tab | Studio-Anwendung > Datei Menü > Spiel-Einstellungen |
Plugins verwalten | Plugins -Tab | Studio-Anwendung > ⟩ Plugins Menü > Plugins verwalten |
Plugin-Ordner | Plugins -Tab | Studio-Anwendung > ⟩ Plugins Menü > Plugins-Ordner |
Gewöhnliche Fenster
Aktion/Werkzeug | Legacy-Workflow(e) | Neue Workflows |
---|---|---|
Erkunder | Ansicht -Tab | 🄐 Startseite tab ⟩ Explorer 🄑 Studio-Anwendung /> Fenster Menü /> Explorer |
Eigenschaften | Ansicht -Tab | 🄐 Startseite tab ⟩ Eigenschaften 🄑 Studio-Anwendung /> Fenster Menü /> Eigenschaften |
Asset-Manager | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ Asset-Manager |
Werkzeugbox | Ansicht -Tab | 🄐 Startseite tab ⟩ Toolbox 🄑 Studio-Anwendung /> Fenster Menü /> Toolbox |
Ausgang | Ansicht -Tab | 🄐 Studio-Anwendung > Fenster Menü > Ausgabe 🄑 Skript Tab > Ausgabe |
Befehlsbalken | Ansicht -Tab | 🄐 Studio-Anwendung > Fenster Menü > Befehlsleiste 🄑 Skript-Tab Befehl |
Gelände-Editor | Startseite oder Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ⟩ Fenster Menü > ⟩ 3D > Terrain |
Objekt-Browser | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ Skript > ≥ Objekt-Browser |
Tag-Editor | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ Skript > ≥ Tag-Editor |
Bearbeitung und Modellierung
Aktion/Werkzeug | Legacy-Workflow(e) | Neue Workflows |
---|---|---|
Kopieren, schneiden, einfügen, duplizieren | Startseite -Tab | Studio-Anwendung > Bearbeiten Menü |
Auswählen, Bewegen, Skalieren, Drehen, Transformieren | Startseite , Modell , oder Avatar Tab | no change |
Modusauswahl (geometrisch vs. physisch) | Startseite , Modell oder Avatar Tab | no change |
Kollisionen & Join-Oberflächen umschalten | Startseite , Modell oder Avatar Tab | Modusauswahl > Optionen im Popup-Menü |
Drehen/Verschieben von Snapshots und Erhöhungen | Modell oder Avatar Registerkarte | Startseite , Modell oder Avatar Tab |
Teilauswahl/Einfügen | Startseite oder Modell Tab | no change |
Farbwahl/Anwenden | Startseite oder Modell Tab | no change |
Materialauswahl/Anwendung | Startseite oder Modell Tab | no change |
Materialverwaltung | Startseite oder Modell Registerkarte > Materialauswahl-Dropdown > Materialmanager | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ 3D > ≥ Material |
Gruppe | Startseite oder Modell -Tab | 🄐 Zuhause oder Modell Registerkarte > Gruppe 🄑 Studio-Anwendung > Bearbeiten Menü > Gruppe |
Sperren | Startseite oder Modell -Tab | 🄐 Zuhause oder Modell Registerkarte > Sperre 🄑 Studio-Anwendung > Bearbeiten Menü > Sperre |
Anker | Startseite oder Modell -Tab | 🄐 Zuhause oder Modell Registerkarte > Anker 🄑 Studio-Anwendung > Bearbeiten Menü > Anker |
Zeige UI-Tools | Startseite -Tab | UI Registerkarte immer standardmäßig vorhanden |
Drehwerkzeuge | Modell Tab | no change |
Ausricht-Werkzeug | Modell Register | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ 3D > ≥ Ausrichten |
Materialgenerator | Startseite oder Modell Registerkarte > Materialauswahl-Dropdown > Generieren | Studio-Anwendung > ⟩ Fenster Menü > ⟩ 3D > Material-Generator |
Festmodellierungs-Tools | Modell Registerkarte | no change |
Einschränkungswahl/Eingabe | Modell Tab | no change |
Schweißverbindungen anzeigen toggle | Modell Register | Studio-Anwendung > Anzeigen Menü > Schweißnähte anzeigen |
Zeige Einschränkungs details umschalten | Modell Register | Studio-Anwendung > Anzeigen Menü > Einschränkungsdetails anzeigen |
Effekt-Auswahl/Einfügen | Modell Tab | no change |
Einsteiger spawnen | Modell Register | — Verwende Standard-Eingabemethoden, um eine SpawnLocation einzufügen |
Erweitert ⟩ Objekt einfügen | Modell Register | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ Objekt einfügen |
Erweitertes ⟩ Modell | Modell Register | — Verwende Datei Menü > 3D importieren |
Erweiterter ⟩ Dienst | Modell Register | Klicken Sie mit der rechten Maustaste über jeden sichtbaren Service in der Explorer und wählen Sie Dienste anzeigen... aus dem Kontextmenü |
Erweiterte ⟩ Kollisionsgruppen | Modell Register | Studio-Anwendung > ⟩ Fenster Menü > ⟩ 3D > Kollisionsgruppen |
Erweitert ⟩ Skript ausführen | Modell Register | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ Skript > ≥ Skript ausführen |
Erweitertes ⟩ Skript, Lokales Skript, Modul-Skript | Modell Register | Startseite oder Skript Registerkarte > Skript auswählen/einfügen |
Avatar und Animation
Aktion/Werkzeug | Legacy-Workflow(e) | Neue Workflows |
---|---|---|
3D importieren | Startseite oder Avatar Registerkarte | Studio-Anwendung > Datei Menü > 3D importieren |
Animationsbearbeiter | Avatar oder Ansicht -Tab | 🄐 Avatar tab ⟩ Animation 🄑 Studio-Anwendung /> Fenster Menü /> Avatar /> Animation |
Zubehör-Anpassungswerkzeug | Avatar Registerkarte | 🄐 Avatar tab > Zubehör 🄑 Studio-Anwendung > Fenster Menü > Avatar > Zubehör |
Ausrüstungsbauer | Avatar Registerkarte | Startseite oder Avatar Registerkarte > Charakter |
Avatar-Einstellungen | Avatar Registerkarte | 🄐 Avatar tab > Einrichtung 🄑 Studio-Anwendung > Fenster Menü > Avatar > Einrichtung |
Testen und Visualisierung
Aktion/Werkzeug | Legacy-Workflow(e) | Neue Workflows |
---|---|---|
Spieltest-Modus | Startseite oder Test Registerkarte | Linker Seitenbereich des Mezzanine-Balkens > Modusauswahl |
Spieltest-Buttons | Startseite oder Test Registerkarte, oder linke Seite der Galeriebar | Linke Seite der Galeriebar |
Client/Server-Umschalt | Startseite oder Test Registerkarte | Linke Seite der Galeriebar |
Physik pausieren/fortsetzen | Test Registerkarte | Optionen erscheinen kontextbezogen auf der linken Seite der Galerie während des Spieltests |
Mehrklientensimulation | Test Registerkarte | Linke Seite der Galeriebar /> Modusauswahl /> Server & Clients |
Geräte-Emulator | Test Registerkarte | Studio-Anwendung > Anzeigen Menü > Geräteemulator |
Steuerungsimulator | Test Registerkarte | — Kann über Werkzeuge hinzufügen Steuerung durch einen benutzerdefinierten Tab wieder hinzugefügt werden |
Spieler-Emulator | Test Registerkarte | Studio-Anwendung > Anzeigen Menü > Spieler-Emulator |
Auswahl anzeigen | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > Anzeigen Menü > Ansichtsauswahl anzeigen |
Gittervisualisierung | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > Anzeigen Menü > Netz anzeigen & Netzmaterial anzeigen |
Wireframe-Renderung | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ≥ Anzeigen Menü > ≥ Wireframe-Renderung anzeigen |
UI-Sichtbarkeit | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ≥ Anzeigen Menü > ≥ UI anzeigen |
Windrichtung | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ≥ Anzeigen Menü > ≥ Windrichtung anzeigen |
Auswahlstil | Ansicht -Tab | Studio-Einstellungen > Auswahl > Optionen in Auswahlvisualisierung |
Teamtest | Startseite -Tab | — Kann über Werkzeuge hinzufügen Teamtest durch einen benutzerdefinierten Tab wieder hinzugefügt werden |
Stumm | Test Registerkarte | Studio-Anwendung > ≥ Anzeigen Menü > ≥ Stummschalten |
Skripten und Debuggen
Aktion/Werkzeug | Legacy-Workflow(e) | Neue Workflows |
---|---|---|
Zurück, Vorwärts | Skript Tab | no change |
Suchen/Ersetzen (basisch) | Skript Registerkarte | Skript Registerkarte > Finden Schaltfläche-Popup > Finden... |
Suchen/Ersetzen (fortgeschritten) | Skript Registerkarte | 🄐 Skript tab ⟩ Finden Button-Popup /> Alle finden 🄑 Studio-Anwendung /> Fenster Menü /> Skript /> Alle finden / Alle ersetzen |
Gehe zu Zeile | Skript Tab | no change |
Ersetzen | Skript Registerkarte | — Kann durch Werkzeuge hinzufügen ersetzt werden über einen benutzerdefinierten Tab wieder hinzugefügt werden |
Auswählen | Skript Registerkarte | — Aufgaben können durch Rechtsklick erreicht werden > Alle auswählen ( CtrlA / ⌘A ) |
Formatauswahl | Skript Registerkarte | Skript tab > Format |
Steppen hinein, Schritt über, Schritt heraus | Skript Registerkarte | Abertons erscheinen kontextuell auf der linken Seite der Galeriebar, wenn ein Bruchpunkt erreicht wird |
Andere Skriptaktionen | Skript Registerkarte | — Siehe hier für Kurzzeit-Äquivalente |
Skriptanalyse | Ansicht -Tab | 🄐 Studio-Anwendung > Fenster Menü > Skript > Analyse 🄑 Skript Tab > Analyse |
Leistung | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ Leistung > ≥ Leistung |
Aufgabenplaner | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ⟩ Fenster Menü > ⟩ Skript > ≥ Aufgabenplaner |
Skriptausführung | Ansicht -Tab | 🄐 Studio-Anwendung > Fenster Menü > Skript > Leistung 🄑 Skript Tab > Leistung |
Anrufstapel | Ansicht -Tab | 🄐 Studio-Anwendung > Fenster Menü > Debuggen > Anrufstapel > Skript-Tab > Anrufstapel |
Abbaupunkte | Ansicht -Tab | 🄐 Studio-Anwendung > Fenster Menü > Fehlerbehebung > Bruchpunkte 🄑 Skript Tab > Bruchpunkte |
Ansehen | Ansicht -Tab | 🄐 Studio-Anwendung > Fenster Menü > Debuggen > Beobachten 🄑 Skript Tab > Beobachten |
Statistiken, Render, Physik, Netzwerk, Zusammenfassung | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ Leistung |
Andere
Aktion/Werkzeug | Legacy-Workflow(e) | Neue Workflows |
---|---|---|
Aktivitätsgeschichte | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ≥ Fenster Menü > ≥ Aktivitätsprotokoll |
Team erstellen | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ⟩ Fenster Menü > ⟩ Zusammenarbeit > Team erstellen |
Bildschirmschuss | Ansicht -Tab | Studio-Anwendung > ⟩ Anzeigen Menü > ⟩ Screenshot |
Videobzeichnung | Ansicht Tab | removed |
Fenster wechseln | Ansicht Tab | removed |