Die Federwerkzeuge und verwandten Eigenschaften geben dir volle Kontrolle über die Punkte, um die sich Objekte drehen und übersetzen.
Interaktive Studio-Tools
Die interaktiven Studio-Tools befinden sich in der Modell-Registerkarte.

Achse bearbeiten
Das Edit Pivot -Werkzeug lässt dich den Pivotpunkt eines Teils oder Modells bewegen oder drehen.Sobald festlegen, treten Rotation und Skalierung rund um den Drehpunkt auf.Für weitere Informationen, siehe Einstellung einer Primärmaschine.
Die folgenden Diagramme zeigen Beispiel-Drehpunkte in Bezug auf Objektgrenzen.

Wenn du den Pivot eines Modells drehst, dreht sich auch die Begrenzungskiste des Modells.

Du kannst ein PrimaryPart für Modelle spezifizieren, das ein BasePart innerhalb des Modells ist, das du als positionsbasiertes Element verwenden kannst. In Bezug auf Drehpunkte:
- Wenn du einem Modell eine PrimaryPart zuweist, ändert sich der bestehende Drehpunkt zum Drehpunkt des PrimaryPart .Wenn du später das PrimaryPart nicht zuordnen/löschen, wird der Drehpunkt auf den Mittelpunkt2> der Auswahlboxdes Modells zurückgesetzt.: Wenn du löschst den aus einem Modell, bleibt der Drehpunkt an derselben Stelle und kehrt nicht in seine vorherige Position zurück.Dies verhindert einen plötzlichen "springen", wenn du Teile des Modells löscht.6>

Einrasten
Die Einrast -Checkbox wechselt, ob der Pivotpunkt sich auf Hotspots wie Ecken, Kanten oder Zentren einstellt, wenn du ihn mit dem Pivot Toolbewegst.Wenn Snapping aktiviert ist, werden Hotspots als kleine magenta Punkte angezeigt.


Zurücksetzen
Die Zurücksetzungs Schaltfläche bewegt den Drehpunkt in die Mitte einer Auswahlboxeines Objekts oder Modells.Diese Operation ist nützlich, nachdem du die Zusammensetzung eines Modells geändert hast und seinen Drehpunkt in der Mitte seiner neuen Auswahlboxplatzieren möchtest.
Achsen-Eigenschaften
Zusätzlich zu den interaktiven Tools können Drehwerte direkt im Eigenschaften-Fenster festgelegt werden.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Herkunfts position | Aktuelle Weltposition des Objekts basierend auf seinem Drehpunkt und nicht auf seiner Auswahlbox. Nützlich für die Festlegung der genauen Position eines Model . |
Herkunftsorientierung | Aktuelle Ausrichtung des Objekts um seinen Pivotpunkt und nicht um seine Auswahlbox. |
Achsenversatzposition | Präzise Lage des Drehpunkts im Verhältnis zum Objekt.¹ |
Achsenversatzorientierung | Präzise Drehrichtung.¹ |
Weltpivot-Position | Die genaue Weltlage des Drehpunkts für Models ohne einen PrimaryPart.Wenn ein PrimaryPart festlegenwird, verwendet das Modell Pivot-Versatzposition , da der Punkt relativ zu diesem Teil wird.¹ |
Weltpivot-Orientierung | Die genaue Weltorientierung für Models ohne ein PrimaryPart.Wenn ein PrimaryPart festlegenwird, verwendet das Modell Pivot-Versatz-Orientierung , da der Punkt relativ zu diesem Teil wird.¹ |
Manipulieren von Drehpunkten in Skripten
Abgeseits der Studio-Tools können Drehpunkte in Skripten zugänglich und manipuliert werden.
Funktion oder Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
GetPivot() | Fragt die aktuelle Weltposition eines Pivots eines Objekts als CFrame an.Dies gibt die Position eines Objekts in 3D-Raum zurück, unabhängig davon, ob es ein einzelnes Teil oder ein Model ist. |
PivotTo() | Bewegt das Objekt so, dass sein Pivot an der angegebenen CFrame positioniert wird.Dies ermöglicht eine einheitliche Objektbewegung von einzelnen Teilen und Modellen. |
BasePart.PivotOffset | Die CFrame, die den Pivot-Versatz angibt; effektiv der Versatz des Pivots vom CFrame des BasePart .² |
Model.WorldPivot | Für > ohne ein >, das den Pivot des Modells im Platzangibt.Wenn ein PrimaryPart festlegenwird, verwendet das Modell BasePart.PivotOffset, da sich der Pivot in Bezug auf diesen Teil bezieht.² |