Parts sind Nachkommen der BasePart Klasse und sind Roblox's primitive Bausteine mit Eigenschaften wie Position, Größe, Ausrichtung und Farbe.Du kannst einfache Teile so verwenden, wie sie sind, oder du kannst solide Modellierungsoperationen anwenden, um Teile in komplexere Formen zu kombinieren.
Für fortgeschrittene und komplexe 3D-Modelle können Sie auch Modelldateien von Dritten als MeshParts importieren, wie in Meshes beschrieben.



Standardmäßig sind Teile starre Körper, die realen physikalischen Mechanismen folgen, einschließlich Gravitation, Kollision und Momentum.Du kannst verwandte Teile zusammen als eine einzige Montagemaschine mit einem WeldConstraint, oder einen gemeinsamen wie Motor6D oder Bone .Als eine Montagemaschine agieren die verbundenen Teile als eine einzige starre Entität, die sich auf eine gemeinsame Position, Ausrichtung und Größenverhältnisbezieht.
Du kannst einen Model Container verwenden, um verwandte Teile zusammenzugruppen und die Gruppe als einzelne Montagemaschine im Explorer zuzugreifen.Siehe Modelle für weitere Informationen.
Grundtyp der Teile
Part Objekte können die Form von Blöcken, Kugeln, Zylindern, Keilen oder Eckenkeilen annehmen.Darüber hinaus fungiert TrussPart als Traversenbalken, den Charaktere wie eine Leiter klettern können.





Teileigenschaften
Jedes Teil hat eine Vielzahl von Eigenschaften, die du über das Eigenschaften-Fenster anpassen kannst.

Die folgenden sind häufig verwendete Eigenschaften:
Anchored Steuerelemente, wenn Physik die Position des Teils beeinflusst.Wenn diese Eigenschaft auf wahr gesetzt ist, ändert sich das Teil niemals aufgrund der Gravitation oder einer anderen Kraftposition.Du solltest die meisten Teile in deiner Erfahrung oder Gravitation verankern, sonst werden die Teile von der Erfahrung beeinflusst, sobald sie läuft.
CanCollide steuert, ob ein Teil mit anderen Teilen kollidieren kann oder nicht.Wenn diese Eigenschaft auf wahr gesetzt wird, ist das Teil unanfassbar und die PhysikEngine berücksichtigt es innerhalb deiner Erlebnis.Umgekehrt, wenn diese Eigenschaft auf false gesetzt ist, kann das Teil durch alles hindurchgehen, und die Physik-Engine berücksichtigt es nicht nicht .
Transparency legt die Sichtbarkeit eines Teils auf einen Wert zwischen dem Standardwert von 0 (vollständig sichtbar) und 1 (vollständig durchsichtig) fest.Wenn du viele teilweise transparente Teile hast, können sie die Erfüllungverlangsamen.Um dies zu lindern, verbinden Sie sie mit solider Modellierung.
Teile einfügen
Die Teil- -Schaltfläche fügt einen neuen Teil in den Arbeitsbereich ein.Durch Klicken auf den kleinen Dropdown-Pfeil auf der Schaltfläche können Sie entweder Block , Kugel , Keil , Eckenkeil oder Zylinder auswählen.

Teile auswählen
Wenn du über Teile im Ansichtsfenster fährst, werden sie hervorgehoben, um ihre mögliche Auswahl anzuzeigen.Du kannst ein umrissenes Teil auswählen, indem du darauf klickst, oder du kannst mehrere Teile auswählen, indem du Shift , Ctrl oder ⌘ hältst, während du sie überfliegst und anklickst.Siehe hier für erweiterte Methoden zum Auswählen von Teilen in der 3D-Ansicht.

Teile transformieren
Du kannst ausgewählte Teile Verschiebungswerkzeug, Größenverhältnisund drehen, entweder durch Modellierungs-Tools oder durch Festlegen einer neuen Position, Größe oder Ausrichtung im Eigenschaften-Fenster.
Wenn Sie die Tools verwenden, können Sie Teile in entweder Welt- oder lokaler-Ausrichtung Verschiebungswerkzeug, Größenverhältnisoder drehen, indem Sie auf Windows oder auf Mac drücken.Wenn du die lokale Orientierung aktivierst, ändern sich die Pfeilachsenindikatoren in die lokale Orientierung einer Teile und ein L -Indikator wird angezeigt.

Bewegen
Du kannst ein ausgewähltes Teil in eine neue Position verschieben, indem du das Verschieben -Werkzeug verwendest (Standard-Tastenkürzel 2 ) oder durch Mausziehen .Während du ein Teil bewegst, kannst du Einrasten vorübergehend umschalten, indem du Shift hältst.

Um ein Teil mit einem Achsdragger entlang der X , Y oder Z -Achse zu verschieben, klicke/ziehe einen Pfeil, der entlang der gewünschten Bewegungsachse zeigt.

Nach dem Freigeben des Ziehens bleibt der numerische Abstandsindikator sichtbar.Wenn gewünscht, passen Sie die Entfernung an, die durch Klicken innerhalb des Indikators verschoben wurde und geben Sie eine beliebige Zahl ein.

Wenn du ein Teil durch seinen Drehpunkt ziehst, während das Verschieben -Werkzeug ausgewählt ist, wird der Punkt "weich einrasten" auf Oberflächen und Kanten von nahen Teilen.

Skalierung
Um ein ausgewähltes Teil entlang der Achsen X, Y oder Z zu skalieren, verwende das Skalierwerkzeug (Standard-Tastenkürzel Scale ) und klicke/ziehe einen Ziehpunkt.Während du ziehst, kannst du Einrasten vorübergehend umschalten, indem du Shift hältst.


Drehen
Um ein ausgewähltes Teil um die X , Y oder Z -Achse zu drehen, verwende das Drehen -Werkzeug (Standard-Tastenkürzel 4 ) und klicke/ziehe einen Drehring.Während du ziehst, kannst du Einrasten vorübergehend umschalten, indem du Shift hältst.


Farbteile
Während ein Teil standardmäßig grau ist, kannst du es durch die folgenden Methoden zu jeder Farbe ändern.
Sechseckige Karte
Das Anklicken des kleinen Dropdown-Pfeils auf dem Farbe -Widget zeigt einen hexagonalen Farbwähler.

Standardmäßig gilt beim Klicken auf die Gesamtfarbe Farbe der gewählte Farbton für alle ausgewählten Teile.Wenn Sie stattdessen einen Füll-/Lackier-Workflow bevorzugen, schalten Sie Farbaktion als Werkzeug ein und klicken Sie dann auf Teile in der 3D-Ansicht, um die gewählte Farbe anzuwenden.

Pop-up
Das Farben -Popup ermöglicht es Ihnen, eine Farbe über das Farbwähler-Widget Ihres Betriebssystems festzulegen.Um darauf zuzugreifen, navigieren Sie zum Fenster Eigenschaften und klicken Sie auf die kleine Box links von der Color.

RGB-Wert
Um einen spezifischen RGB-Farbwerte für ein Teil zu definieren, geben Sie einen RGB-Wert in das Eigenschaftsfeld Color ein.

Materialien anwenden
Ähnlich wie Farbe, kannst du das Material eines Teils anpassen, um echte Materialien wie Holz, Glas oder Stoff zu simulieren.Wenn du ein Material auswählst, berücksichtige gefolgte Profile:
Material wirkt sich auf die physischen Eigenschaften eines Teils aus, nicht nur auf sein Aussehen .Zum Beispiel ist das Beton-Material schwerer als das Plastik-Material , sodass ein Betonziegel eine höhere Dichte als ein Plastikziegel hat und schneller im Wasser sinkt.
Einige Materialien haben spezielle physische Effekte. Zum Beispiel erscheinen Teile zu leuchten, wenn sie auf das Neon Material eingestellt sind.
Glattes Plastik >Neon >
Siehe Materialien für weitere Informationen darüber, wie sowohl Standard- als auch benutzerdefinierte Materialien auf Teile angewendet werden.