Kerne-Schleifen

*Dieser Inhalt wurde mit KI (Beta) übersetzt und kann Fehler enthalten. Um diese Seite auf Englisch zu sehen, klicke hier.


Die Kernschleife eines Erlebnisses ist das zentrale Spiel, durch das eine gesamte Erfahrung aufgebaut wird.Die Kernschleife eines Erlebnisses wird in drei Abschnitte unterteilt:

  • Minute zu Minute Spielerinteraktion
  • Meist wiederholte Aktionsserie
  • Fortschrittsmotor

Minute zu Minute Spielerinteraktion

Der erste Schritt in einem Kernschleife ist die Minute zu Minute-Spielerinteraktion .Diese konstanten Aktionen bilden die Baseline für das Erlebnis und unterscheiden sich je nach Genre.

In einem Action-RPG repräsentiert Exploration die Minute zu Minute-Spielerinteraktion.Der Spieler erkundet die Welt ständig, entdeckt neue Gebiete oder besucht bereits erkundete Gebiete erneut.

A diagram of three light blue circles in a pyramid configuration with white arrows between them to signify an ordered cyclical relationship. The top blue circle that signifies the first step says Explore.
Erster Schritt in einer Kernschleife in einem Action-RPG

Meist wiederholte Aktionsserie

Der zweite Schritt in einem Kernschleife ist das am häufigsten wiederholte Set von Aktionen .Die Minute zu Minute-Interaktion erleichtert diese Aktionen, und das sind oft die definierende Mechanik des Erlebnisses.Während Erlebnisse mehrere Aktionssätze beinhalten können, werden die häufigsten wiederholten Aktionen Teil des Kernzyklus des Erlebnisses.

In einem Action-RPG ist der Kampf das am häufigsten wiederholte Set von Aktionen.Während sie die Welt erkunden, engagieren sich Spieler ständig im Kampf.Obwohl "Kämpfen" verschiedene einzelne Aktionen wie Ausweichen, Schlagen und Beschützen umfasst, fallen sie unter die einzige Kernmechanik.

A diagram of three light blue circles in a pyramid configuration with white arrows between them to signify an ordered cyclical relationship. The top blue circle that signifies the first step says Explore, and the second blue circle on the bottom right-hand side that signifies the second step says Fight.
Zweiter Schritt in einer Kernschleife in einem Action-RPG

Fortschrittsmotor

Der dritte Schritt in einer Kernschleife ist der Fortschrittsmotor , der Spieler durch das Erlebnis treibt.Ohne ein Fortschrittssystem wird eine Erfahrung wiederholend, langweilig und oberflächlich.

In einem Action-RPG dient der Upgrade-Baum als Fortschrittssystem.Sobald Spieler die Erkundung und den Kampf beendet haben, benötigen sie ein System, um diese Änderungen zu manifestieren.Dieser Prozess beinhaltet das Aufsteigen und Erwerben neuer Fähigkeiten, die dann die zukünftige Exploration und Kampffähigkeit des Spieler:inverbessern.

A diagram of three light blue circles in a pyramid configuration with white arrows between them to signify an ordered cyclical relationship. The top blue circle that signifies the first step says Explore, the second blue circle on the bottom right-hand side that signifies the second step says Fight, and the third blue circle on the bottom left-hand side that signifies the third step says Upgrade.
Dritter Schritt in einer Kernschleife in einem Action-RPG

Wenn du einen Kernzyklus effektiv gestaltest, erstellst du ansprechende und dynamische Erlebnisse, die Spieler faszinieren.Eine gut gestaltete Kernschleife fördert einen nahtlosen, wiederholbaren, angenehmen Spielzyklus.