Lokalisierungstabelle manuell bearbeiten

*Dieser Inhalt wurde mit KI (Beta) übersetzt und kann Fehler enthalten. Um diese Seite auf Englisch zu sehen, klicke hier.

Wenn du deinen Inhalt lokalisierst, musst du möglicherweise deinen Lokalisierungstisch manuell modifizieren, um die Übersetzungsqualität zu verbessern, Kontext hinzuzufügen, wann eine Übersetzung verwendet werden sollte, oder sogar verwendete Übersetzungseinträge zu entfernen.

Ob Sie Übersetzungseinträge automatisch erfassen oder manuell hinzufügen, alle Übersetzungseinträge werden in der Cloud-Lokalisierungstabelle gespeichert.Um die Lokalisierungstabelle zu modifizieren, können Sie die folgenden Aktionen ausführen:

Bevor du Änderungen an deinem Tisch vornimmst, ist es wichtig, jedes Feld in der Cloud-Lokalisierungstabelle zu verstehen, um Probleme oder Konflikte zu vermeiden.

Cloud-Lokalisierungstabelle

Die Lokalisierungstabelle ist die Referenz für alle Übersetzungen innerhalb deiner Erlebnis.Es ist wichtig, jedes Feld der Lokalisierungstabelle zu verstehen, um Einträge effektiv hinzuzufügen oder zu modifizieren.

Wenn es gefüllt ist, enthält die Tabelle alle Inhalte, die dem Benutzer gegenüberstehen, innerhalb deiner Erfahrung, die übersetzt werden müssen, zusammen mit allen verfügbaren Übersetzungen für bestimmte Sprachen.Du kannst Quellinhalte hinzufügen und Übersetzungen hinzufügen zur Cloud-Lokalisierungstabelle oder eine Version deiner Tabelle herunterladen und hochladen.Nur Benutzer, die Bearbeitungsberechtigung für ein Erlebnis haben, können den Lokalisierungstisch eines Erlebnisses anzeigen.

Die Lokalisierungstabelle hat die folgenden Spalten:

SäuleBeschreibung
QuelleEin erforderliches Feld, das die in-Erlebnis-Quelltextzeichen enthält, die durch automatische Textaufnahme oder manuellen Eingang gesammelt wurden.Das ist der Quelltext, den du in andere Sprachen übersetzen willst.Quelltext ist erforderlich, bevor du eine Übersetzung hinzufügen kannst, und mehrere Einträge können denselben Quellcode teilen, solange sie einzigartige Kontext -Felder haben. Wenn du dynamische Inhalte übersetzt, wie z. B. teilweise Zeichenketten, muss das Feld Quelle einem der unter dynamische Inhalte übersetzen beschriebenen Parametterformate folgen.
Zusammenhang

Ein optionales Feld, das einen Verweis auf das Erlebniskomponente enthält, das den Quelltext enthält.Du kannst das Kontextfeld verwenden, um angeben, welche Übersetzung Roblox auf einem Objekt anzeigt.Siehe Verwendung von Kontextüberschreibungen für weitere Details. Das automatische Text-Erfassungssystem füllt das Kontextfeld nicht automatisch aus und füllt stattdessen das Feld Ort mit ähnlichen Informationen.

BeispielEin optionales Feld, das alle zusätzlichen Informationen enthält, die du als Notizen für Übersetzer einfügen möchtest.Sie können dieses Feld verwenden, um manuelle Übersetzer anzuzeigen, wo und wann Ihre Erfahrung eine bestimmte Übersetzung verwendet.
Schlave

Ein optionales Feld für die Umsetzung von key-based lookup beim Einsatz von Lokalisierungs-APIs.Sie können dieses Feld leer lassen, wenn Sie keine Lokalisierungs-APIs für spezifische Aufgaben verwenden, wie das Lokalisieren von Bildern und Geräuschen.

Standort

Ein Feld, das vom automatischen Text-Capturing-System automatisch ausgefüllt wird.Es enthält einen Verweis auf das In-Experience-Objekt, das den Quelltext enthält, der dir oder einem Übersetzer helfen kann, zu identifizieren, wo der String in deiner Erlebnisgefunden wird.Dieses Feld ist entweder leer oder wird vom automatischen Text-Erfassungssystem ausgefüllt.Um deine eigene Objekt referenz manuell hinzuzufügen, verwende das Feld Kontext .

Quellinhalt hinzufügen

Du musst den Quelltext zum Übersetzen in die Lokalisierungstabelle des Erlebnisses hinzufügen, bevor du oder irgendeine Mitwirkende Übersetzungen hinzufügst.Du kannst automatische Textaufnahme verwenden, um Textzeichen automatisch zu sammeln, wenn deine Erfahrung von Benutzern gespielt wird, oder manuell Textquellen hinzufügen.

Siehe Lokalisierung von Bildern und Geräuschen für Anweisungen zur Lokalisierung nicht-textlicher Inhalte.

Automatische Textaufnahme

Das Automatische Text-Capturing (ATC) -Werkzeug sammelt Textschnipsel, die Benutzer in deiner Erfahrung durch GUI-Objekte wie TextLabels oder BillboardGui finden, und ist in der Regel der schnellste Weg, um übersetzbaren Text aus deiner Erlebniszu sammeln.In vielen Fällen ist das automatische Text-Erfassungswerkzeug bereits für automatische Übersetzungen aktiviert.

Quellinhalte manuell hinzufügen

Du kannst auch Inhalte manuell hinzufügen.Dies wird empfohlen, wenn deine Erfahrung Text enthält, der während des typischen Gameplaynicht angezeigt wird, wie ein komplexer Gesprächsbaum, der länger dauern kann, um über ATC gesammelt zu werden.Du kannst Einträge zum Tisch auf der Lokalisierungsseite oder mit einem .csv Dateiupload hinzufügen.Es wird empfohlen, die .csv Hochladen zu verwenden, wenn du einen Schlüssel-, Kontext- oder Beispiel-Feld eines Eintrags spezifizieren möchtest.

Du kannst Bild- und Sound-Asset-IDs manuell zum Lokalisierungstisch hinzufügen, indem du ein .csv hochladendurchführst.Für weitere Informationen siehe Lokalisieren von Bildern und Geräuschen.

Quellen mit Lokalisierungseinstellungen hinzufügen

Du kannst Quellinhalte auf der Lokalisierungsseite hinzufügen. Dies ist ideal, um schnelle Änderungen an deinem Lokalisierungstisch vorzunehmen.

Um Quellinhalte durch die Lokalisierungsseite hinzuzufügen:

  1. Auf der Lokalisierungsseite deiner Erlebnisklicke auf die Schaltfläche Übersetzen oben rechts.

  2. Wählen Sie die Schnüre -Registerkarte.

  3. Klicken Sie auf Eintrag hinzufügen .

  4. Im Feld Text zum Übersetzen geben Sie den Quelltext ein und klicken Sie auf Speichern .

  5. Wenn du skriptbasierte Schlüssel verwendest, um eine Stringzu übersetzen, gib den Schlüsselnamen in das Feld Schlüssel ein.

  6. Wenn der String mehrere Bedeutungen hat, wie z. B. den Rücken eines Charakters und einen Rückenknopf, geben Sie den vollständigen Pfad des spezifischen Textobjekts in das Feld Kontext ein.

  7. Klicken Sie auf Speichern .

Quellen mit hochladenhinzufügen

Du kannst Quellinhalte zu deinem Lokalisierungstisch mit einem .csv hochladenhinzufügen.Sie können diese Option verwenden, wenn Sie eine große Anzahl von Updates an Ihrer Lokalisierungstabelle vornehmen.

Um Quellinhalte durch das .csv hochladenhinzuzufügen:

  1. In Studio navigieren Sie zur Registerkarte Plugins der Toolleiste.

  2. Wählen Sie im Lokalisierungs -Abschnitt Werkzeuge .

  3. In der Cloud-Lokalisierungstabelle Sektion wählen Sie Download aus, um die .csv zu speichern.

  4. Öffne die .csv in deinem bevorzugten Tabellenkalkulations-Editor.

  5. Unter der Quellen -Säule fügen Sie den Quelltext hinzu und speichern ihn. Sie können die anderen Spalten leer lassen.

    SchlaveZusammenhangBeispielQuelle
    Optionen
    Starten
  6. In Studio, im Cloud-Lokalisierungstisch Abschnitt, wählen Sie Aktualisierung und laden Sie die neue .csv hoch.

  7. Klicken Sie auf Bestätigen auf der Bestätigen Upload -Aufforderung, um den neuen Eintrag in die Cloud-Lokalisierungstabelle zu speichern.

Inhalt aus der Lokalisierungstabelle entfernen

Wenn du Quellinhalte findest, die falsch sind oder nicht mehr in deiner Lokalisierung benötigt werden, kannst du diesen Inhalt entfernen, indem du alle Einträge löschst, die über ATC gesammelt wurden, oder indem du den Quellinhalt manuell löschst.Wenn du Quellinhalte entfernst, entfernst du auch alle dazugehörigen Übersetzungen.

Unveränderte automatisch aufgenommene Einträge löschen

Vielleicht möchten Sie einige automatisch aufgenommene Einträge entfernen, wenn das ATC-Werkzeug Zeichen sammelt, die nicht übersetzt werden sollten, wie Benutzernamen, von Benutzern generierte Namen oder Chat-Zeichen.Diese Option löscht nur automatisch aufgenommene Einträge, die du nicht manuell bearbeitet hast.

Um unmodifizierte automatisch aufgenommene Einträge zu löschen:

  1. Klicke auf der Lokalisierungsseite deiner Erlebnisauf Einstellungen .

  2. Wählen Sie den Zeitraum aus, von dem Sie Zeichen aus der Dropdown-Liste löschen möchten.Dies löscht alle Einträge, die automatisch aus der angegebenen Zeitperiode aufgenommen wurden.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen .

Entferne Quellinhalte manuell

Du kannst auch Einträge manuell löschen.Dies wird empfohlen, wenn du spezifische Einträge entfernen möchtest oder wenn die zu entfernenden Einträge in irgendeiner Weise manuell modifiziert wurden, z. B. Inhalte, die manuell hinzugefügt wurden, oder ATC-Einträge, die manuell bearbeitet wurden.

Um den Quellinhalt durch die Lokalisierungstabelle auf dem Creator-Dashboard zu entfernen:

  1. Auf der Lokalisierungsseite deiner Erlebnisklicke auf die Schaltfläche Übersetzen oben rechts.

  2. Wählen Sie Spiel strings .

  3. Klicken Sie auf den Eintrag, den Sie in der Schnur -Spalte entfernen möchten.

  4. Klicken Sie auf das Mülleimer-Symbol rechts in der Sektion "Text zum Übersetzen".

  5. Klicken Sie auf die Löschen -Schaltfläche im Bestätigungsdialog.

Um den Quellinhalt durch ein .csv hochladenzu entfernen:

  1. In Roblox Studio navigieren Sie zur Registerkarte Plugins der Toolleiste.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Lokalisierung Werkzeuge .
  3. Wählen Sie im Abschnitt Cloud-Lokalisierungstabelle Download , um die .csv zu speichern.
  4. Öffne die .csv in deinem bevorzugten Tabellenkalkulations-Editor.
  5. Löschen Sie die gesamte Zeile für alle Einträge, die Sie entfernen möchten, und speichern Sie sie.
  6. In Studio, im Cloud-Lokalisierungstisch Abschnitt, wählen Sie Aktualisierung und laden Sie die neue .csv hoch.
  7. Klicken Sie auf Bestätigen auf der Bestätigen Upload -Aufforderung, um den neuen Eintrag in die Cloud-Lokalisierungstabelle zu speichern.

Übersetzungen hinzufügen

Du kannst Übersetzungen zu Quell-Einträgen auf der Lokalisierungstabelle deines Erlebnisses hinzufügen, indem du das Übersetzerportal oder mit einem Dateiupload verwendest.

In einigen Fällen können Zeichen eine Echtzeit-Übersetzung während des Gameplayerfordern, z. B. einen Timer, mit Maßeinheiten oder beim Anzeigen von Spielernamen.Du kannst Übersetzungsparameter zum Lokalisierungstisch hinzufügen, als Platzhalter für diese Art von Inhalt.Siehe Übersetzen dynamischer Inhalte für Detailinformationen zur Umsetzung.

Im Übersetzerportal

Das Übersetzerportal deiner Erlebnisbietet einen direkten Weg, um Übersetzungen für die gesammelten Zeichen bereitzustellen.Benutzer, die als Übersetzer für deine Erfahrung hinzugefügt wurden, können auf das Übersetzerportal zugreifen.

Füge String-Übersetzungen hinzu

Um Text durch die Lokalisierungsseite zu übersetzen:

  1. Klicke auf der Seite der Lokalisierungseinstellungen auf die Schaltfläche Übersetzen oben rechts.

  2. Im Zielsprachen-Menü auf der linken Seite wählen Sie die Zielsprache aus, zu der Sie eine Übersetzung hinzufügen möchten.

  3. Wählen Sie die Schnüre -Registerkarte oben auf der Seite.

  4. Wählen Sie in der Zeile Zeichen aus, den Text, den Sie übersetzen möchten.

  5. Im Feld Text zum Übersetzen geben Sie die gewünschte Übersetzung ein und klicken Sie auf Speichern .

Füge Erfahrungsinformationen-Übersetzungen hinzu

Du kannst Erfahrungsinformationen wie den Namen, die Beschreibung, das Symbol und die Miniaturansichten aktualisieren, indem du die Lokalisierungstabelle aktualisierst:

  1. Klicke auf der Seite der Lokalisierungseinstellungen auf die Schaltfläche Übersetzen oben rechts.

  2. Im Zielsprachen-Menü auf der linken Seite wählen Sie die Zielsprache aus, zu der Sie eine Übersetzung hinzufügen möchten.

  3. Wählen Sie die Information -Registerkarte oben auf der Seite.

    1. Für die Felder Name und Beschreibung geben Sie die gewünschte Übersetzung ein und klicken Sie auf Speichern .

    2. Für Ikonen und Miniaturansichten verwenden Sie die Upload- oder Entfernen-Buttons, um Ihre lokalisierten Bilder zu modifizieren.Du kannst bis zu 10 Thumbnails pro Erlebnis hochladen.Wenn du fertig bist, klicke auf Speichern .

Füge Erfahrungsprodukt-Übersetzungen hinzu

Du kannst Erfahrungsproduktdetails wie Entwicklerprodukte , Spielpässe und Abzeichen modifizieren:

  1. Klicke auf der Seite der Lokalisierungseinstellungen auf die Schaltfläche Übersetzen oben rechts.

  2. Im Zielsprachen-Menü auf der linken Seite wählen Sie die Zielsprache aus, zu der Sie eine Übersetzung hinzufügen möchten.

  3. Wählen Sie die Produkte -Registerkarte oben auf der Seite.

  4. Geben Sie die gewünschten Übersetzungen für Ihr Erlebnisprodukt ein und klicken Sie auf Speichern .

Mit hochladen

Mit Studio oder Creator Hub kannst du deinen Lokalisierungstisch als .csv Tabelle herunterladen, modifizieren und wieder hochladen.Dies ist hilfreich, wenn du mehrere Übersetzungen gleichzeitig bearbeitest oder mit Übersetzern außerhalb von Roblox zusammenarbeitest.

Mit dem Dateiupload-Prozess kannst du nur In-Experience-Schnelltext-Einträge und Übersetzungen modifizieren.Im Gegensatz zur Bearbeitung von Übersetzungen durch dein Übersetzerportal kannst du die .csv zusätzlichen Schlüsselfelder , Kontext und Beispiele bearbeiten.

Wenn du Übersetzungen mit hochladenmodifizierst oder hinzufügst, gilt das folgende Verhalten für brandneue oder bestehende Einträge:

Existiert der Eintrag bereits in der Cloud-Lokalisierungstabelle? Änderungen an CSV vorgenommen Erwartetes Verhalten beim hochladen
NoQuelltextzeile mit einer oder mehreren Übersetzungen hinzugefügtEin Eintrag wird hinzugefügt, alle vorhandenen Übersetzungen werden als manuelle Übersetzungseintrag hinzugefügt.Alle fehlenden Übersetzungen für unterstützte Sprachen sind für automatische Übersetzung berechtigt.
NoQuelltextzeile ohne Übersetzungen hinzugefügtDer Eintrag wird hinzugefügt und ist für automatische Übersetzung berechtigt.
NeinÜbersetzung hinzugefügt oder modifiziert.Wenn die Übersetzung von der im vorhandenen Cloud-Lokalisierungstisch verwendeten abweicht, wird die Übersetzung in die im .csv Datei befindliche aktualisiert.Wenn die ursprüngliche Übersetzung automatisch generiert wurde, wird die neue Übersetzung hinzugefügt und als manuelle Übersetzung gesperrt.Du kannst die automatische Übersetzung für diesen Eintrag durch Freischalten des Eintrags im Übersetzerportal regenerieren.
NeinÜbersetzungseintrag für einen Quelltext entfernt.Die Übersetzung wird als manuelle Übersetzung gelöscht und gesperrt.Du kannst die automatische Übersetzung für diesen Eintrag durch Freischalten des Eintrags im Übersetzerportal regenerieren.
NeinQuelltext entferntKeine Änderung - der Eintrag wird nicht gelöscht.Um einen Eintrag durch .csv zu löschen, verwende entweder: — Im Creator-Hub verwende Tabelle löschen und dann CSV hochladen .— Im Studio verwende Fortgeschritten > Ersetzen in der Cloud-Lokalisierungstabelle-Sektion.

Mit Creator Hub

Um Text mit dem .csv im Creator-Hub zu übersetzen:

  1. Navigiere im Creator-Hub zu deiner Erlebniseinstellungsseite.
  2. Navigiere zu Lokalisierung und wechsle zum Tabellen-Management .
  3. Wählen Sie Download CSV , um die .csv Datei lokal zu speichern.
  4. Öffne die .csv in deinem bevorzugten Tabellenkalkulations-Editor.
  5. Füge Übersetzungen in derselben Zeile wie der Quelltext hinzu, unter der Spalte mit dem spezifischen Ländercode, den du lokalisierst. Speichere, wenn du fertig bist.
  6. Wählen Sie Upload CSV und laden Sie das aktualisierte .csv hoch.
  7. Klicken Sie auf Bestätigen auf dem Eingabeaufforderung, um die neuen Einträge in die Cloud-Lokalisierungstabelle zu speichern.

Mit Studio

Um Text mit der .csv durch Studio zu übersetzen:

  1. In Studio navigieren Sie zur Registerkarte Plugins der Toolleiste und wählen Sie Werkzeuge .
  2. Wählen Sie im Abschnitt Cloud-Lokalisierungstabelle die Option Download , um die .csv zu speichern.
  3. Öffne die .csv in deinem bevorzugten Tabellenkalkulations-Editor.
  4. Füge Übersetzungen in derselben Zeile wie der Quelltext hinzu, unter der Spalte mit dem spezifischen Ländercode, den du lokalisierst. Speichern wenn es fertig ist.
  5. Wählen Sie im Abschnitt Cloud-Lokalisierungstabelle Aktualisierung und laden Sie das aktualisierte .csv hoch.
  6. Klicken Sie auf Bestätigen auf dem Eingabeaufforderung, um die neuen Einträge in die Cloud-Lokalisierungstabelle zu speichern.