
Texturierung ist der Prozess, bei dem ein Oberflächenaussehen auf ein 3D-Objekt angewendet wird. Texturbild ist eine Technik, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Oberflächenfarben digital auf Ihr 3D-Objekt oder auf das 2D-Bild zu übertragen, das die Oberfläche Ihres Objekts darstellt.
Dieses Tutorial deckt die Grundstrukturmalerei in Blender ab.Gewöhnliche Workflows in der Branche nutzen zusätzliche Tools von Drittanbietern, um Texturen zu erstellen, insbesondere hochauflösende PBR-Texturen, die realistische Beleuchtung und Texturitäten nachahmen.
UV-Projektion
Verwende die automatische UV-Projektfunktion von Blender, um dein 3D-Objekt auf eine 2D-Ebene "zu entpacken".Dies ermöglicht es dir, ein 2D-Bild mit der 3D-Oberfläche deines Objekts zu verknüpfen.
- Im Bearbeitungsmodus drücken Sie A, um Ihr Objekt auszuwählen.
- Wählen Sie im oberen UV-Menü Intelligentes UV-Projekt .
- Setze die Inselmarge auf .02.
Neues Material hinzufügen
Füge ein neues Material für Blender hinzu, um diese neue Textur zu verknüpfen, und weise es einem neuen leeren 2D-Bild zu.
- Wählen Sie im unteren rechten Panel die rote Materialien -Registerkarte aus.
- Wählen Sie die Schaltfläche + Neu . Zusätzliche Materialoptionen werden unten angezeigt.
- In Basisfarbe wählen Sie den Punkt aus. Ein Dropdown erscheint.
- Wählen Sie Bildtextur .
- Wählen Sie unter Basisfarbe die Schaltfläche + Neu .
- Benennen Sie die Texturbilddatei. Die Verwendung eines Präfixes wie "_TXT" kann Ihnen später bei der Organisation Ihrer Dateien helfen.
- Wählen Sie die Farbe und wählen Sie eine Farbe. Dieses Tutorial empfiehlt die Verwendung einer metallischen Farbe für Ihre Metallgrenzen, um Zeit zu sparen.
Texturenmalerei
Texturmalerei ermöglicht es dir, direkt auf das 3D-Objekt oder die 2D-Kartierung der Oberfläche zu malen.
Da Blender den 2D-Atlas der Textur automatisch mappierte, ist es nicht einfach zu sagen, welche Teile des 2D-Bildes auf das 3D-Objekt übertragen werden.Markiere zuerst die Abschnitte des 3D-Objekts, die du vor der Fertigstellung der Textur füllen möchtest, indem du die 2D-Karte zeichnest.
3D-Objekt markieren
Wechsle zum Texturfarben-Modus und verwende den Pinsel, um die "Holz"-Teile der Schatztruhe zu verfolgen.
- Im Bearbeitungsmodus wählen Sie Ihr Objekt aus.
- Wechsle zum Texturen-Farbstoff -Modus. Ein Seitenansichtsfenster wird mit deinem 2D-Atlas auf der linken Seite und dem 3D-Objekt auf der rechten Seite angezeigt.
- Erweitern Sie das Werkzeug-Untermenü in der oberen rechten Ecke eines Fensters.
- Wähle deine Pinsel-Einstellungen und markiere die hölzernen Bereiche deiner Brust.
- Verwende Ctrl / Cmd + Z um jeden versehentlichen Pinsel am Metallrand rückgängig zu machen.
- Halte F und ziehe die Maus, um die Pinselgröße anzupassen.
2D-Karte zeichnen
Mit all den markierten Holzbereichen deiner Brust kannst du deinen 2D-Atlas jetzt schnell texturieren.Zuerst passe deine Pinsel-Einstellungen an, um einen harten Rand zu haben, und beginne dann mit dem Malen des 2D-Bildes.
- Im linken Fenster Zugriff auf das Werkzeug -Menü in der oberen rechten Ecke des Fensters.
- Setze die Abfallform -Form auf das flachste Symbol, um sicherzustellen, dass die Kanten scharf sind.
- Stelle die Farbe oder alle anderen Pinsel-Einstellungen hier ein.
- Im linken Fenster beginne mit der Färbung auf jeder Insel deiner Textur. Du kannst die Änderungen auf deinem 3D-Objekt auf der rechten Seite schnell vorab anzeigen.
- Verwende Ctrl / Cmd + Z um jeden versehentlichen Pinsel am Metallrand rückgängig zu machen.
- Halte F und ziehe die Maus, um die Pinselgröße anzupassen.
- Nach Abschluss navigieren Sie zu Bild > Speichern , um Ihre Bilddatei zu speichern.