Das mehrschichtige Kleidungs验证工具 ist ein zusätzliches Werkzeug, das Sie entweder in Blender oder Maya installieren können, um gemeinsame Probleme mit mehrschichtigen Kleidungsressourcen schnell zu identifizieren und zu beheben, bevor Sie sie exportieren.


Während dieses Werkzeug Ihnen Zeit sparen kann im typischen Iterationsprozess zwischen Ihrem 3D-Modellierungsprogramm und Studio, bietet das Werkzeug keine umfassende Überprüfung aller Aspekte von mehrschichtiger Kleidung.Du musst sicherstellen, dass dein mehrschichtiges Kleidungsmodell sowohl die allgemeinen Netzanforderungen als auch die mehrschichtigen Kleidungsanforderungen von Roblox erfüllt, bevor du es in Studio importierst.
Installieren Sie das Kleidungs验证工具
Es gibt zwei separate Installationsdateien und Anweisungen für Blender und Maya.
Mischer
Um das Bekleidungs验证工具 in Blender zu installieren:
Laden Sie ValidationTool_Blender.zip herunter und speichern Sie die .zip lokal.
In Blender navigieren Sie zu Bearbeiten > Präferenzen .
In den Präferenzen gehen Sie zum Abschnitt Add-Ons auf der linken Seitenleiste.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren... . Ein Datei-Browser wird angezeigt.
Wählen Sie die heruntergeladene .zip Datei aus und klicken Sie auf Add-On installieren .
Im Add-Ons-Abschnitt finden Sie das Validierungs-Werkzeug und aktivieren Sie das Add-On .
Kehre zu deinem Arbeitsbereich zurück und erweitere die Seitenleiste im Ansichtsfenster, um auf das Add-on zuzugreifen.
Seitenleiste-Indikator Erweiterte Seitenleiste
Maya
Bevor du den Prozess des Installierens des Gültigkeitswerkzeugs in Maya beginnst, musst du Python 3.0 oder höher installieren.Wenn Sie bereits Python installiert haben, können Sie mit der Installation des Validierungs Werkzeugs fortfahren.
Um Python 3.0+ auf Ihrem Gerät zu installieren:
Laden Sie den entsprechenden Installer von der offiziellen Python-Website herunter.
Öffnen Sie den Installer und folgen Sie den Installationsanweisungen.
Aktiviere Füge Python ### zum PATH hinzu bevor du Jetzt installieren wählst.
Um das Bekleidungs验证工具 in Maya zu installieren:
Laden Sie ValidationTool_Maya.zip herunter und entpacken Sie den Inhalt in einer lokalen Ordner.
Öffne den Inhalt der .zip Datei in einem Browser.
Wenn auf Windows, doppelklicken install.bat . Dies führt aus, ein Batch-Skript, mit dem Sie das Validierungs-Tool in Maya schnell ausführen können.
Wenn auf dem Mac, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die install.command Datei und wählen Sie Öffnen mit > Terminal .Dies führt ein Terminalskript aus, mit dem du das Validierungs-Tool in Maya schnell ausführen kannst.
Wenn du aufgefordert wirst, gib deine Maya-Version ein und drücke Eingeben . Zum Beispiel, wenn du Maya 2020 verwendest, gib 2020 als deine Version ein.
Wenn die Installation erfolgreich ist, wird die folgende Nachricht angezeigt:
Öffne Maya und navigiere zu Fenstern > Allgemeinen Editoren > Skript-Editor .
Wenn du das Plugin zum ersten Mal verwendest, gib im Skript-Editor import ValidationTool ein und drücke dann die Spielen -Taste in der oberen Leiste des Skript-Editors.Die Plugin-UI wird angezeigt.
Wenn du das Plugin nach der ersten startenverwendest, starte das Plugin, indem du ValidationTool.validationTool() eingibst und auf die Schaltfläche Spielen klickst.
Alternativ kannst du einen Kurzweg von der Plugin-UI nach der ersten Veröffentlichung einrichten, indem du auf die Schaltfläche Kurzweg erstellen auf der Maya-Regal klickst.
Assets validieren
Mit dem Plugin aktiv und einem mehrstufigen Asset in deinem Arbeitsbereich kannst du beginnen, Inhalte zu validieren.Nach der überprüfenändern sich Ergebnisse mit Problemen zu rot (Blender) oder gelb (Maya).Du kannst einige fehlgeschlagene Überprüfungen beheben, indem du auf die Schaltfläche Überprüfen klickst.Siehe Überprüfungen und Fehlersuche-Schritte für Details zu jedem überprüfen.


Um das Validierungs-Tool auf Ihrem Objektzu verwenden:
- Wähle das Objekt in deiner Szene aus.
- Öffne das Validierungs-Tool und klicke auf Assets überprüfen . Nach einigen Momenten aktualisiert die UI und erzeugt eine Nachricht.
- Ergebnisse mit Problemen werden mit Rot oder Gelb hervorgehoben. Einige Probleme können automatisch korrigiert werden, indem du auf die hervorgehobene Schaltfläche klickst.
Prüfungen und Fehlersuche-Schritte
Beziehe dich auf die Tabelle unten, um Details zu den spezifischen Überprüfungen und Fehlerbehebungsschritten zu erhalten:
- Schichten
- Überprüft zusätzliche Schichten in der Szene.Automatische Reparaturversuche entfernen zusätzliche Schichten.Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, entferne manuell zusätzliche Schichten.
- Transformiert
- Überprüft, dass Geometrielokation, Rotation und Skalierung eingefroren sind ( 0 , 0 , 0 ).Automatische Reparaturversuche, die Transformationen einzufrieren.Dies kann zu Änderungen an Ihrem Rig führen.Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, friere deine Geometrie manuell ein.
- Nicht verwendetes Material
- Überprüft alle nicht verwendeten Daten in der Szene, wie z. B. Waisendaten (Blender) oder Baumaterialgeschichte (Maya), oder nicht verwendetes Material.Automatische Reparaturversuche entfernen zusätzliche Daten.Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, entferne manuell unnötige Daten und Objekte.
- Schlüsselframes
- Überprüft Schlüsselframes, die unnötig sind.Automatische Reparaturversuche, um Schlüsselframes zu entfernen.Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, entferne manuell Kieferdaten.
- Anhangspunkte
- Überprüft, ob Anhangspunkte vorhanden sind und verwendet die korrekte Namenskonvention.Automatische Reparaturversuche reparieren unerwartete Anhangspunkte.
- Überschneidung
- Überprüft alle Überschneidungen zwischen der Charaktergeometrie und der Innen-/Außenkäfig-Geometrie.In Blender, klicken Sie auf die Schaltfläche wechselt zum Bearbeitungsmodus und markiert Kanten, die die innere oder äußere Mesh überschneiden.Einige Kanten, wie Kanten der Löcher für die Ärmel, Nacken- und Torso-Kanten, können standardmäßig hervorgehoben werden und können ignoriert werden.
- Texturformat
- Überprüft, dass Texturen den Anforderungen an Texturen entsprechen, wie z. B. die Auflösungsgröße.Benutzer können auch eine externe Bilddatei auswählen.Verweisen Sie auf die Ausgabemeldungen, um manuell alle mit Texturen verbundenen Probleme zu lösen.