Das Avatar-Validierungs-Werkzeug ist ein zusätzliches Blender-Add-on, das du verwenden kannst, um häufige Probleme mit deinem Charaktermodell schnell zu identifizieren.Dieses Werkzeug prüft, ob dein Modell die meisten Roblox-Avatar Technical Specifications erfüllt und, wenn möglich, versucht, sie automatisch zu lösen.

Dieses Tool kann Ihnen Zeit sparen, indem es nach gängigen Validierungspezifikationen sucht, bevor Sie Ihr Modell exportieren, bietet aber keine umfassende Überprüfung aller Aspekte Ihres Charaktermodells.Du solltest dein Charaktermodell immer wieder testen, einschließlich des Testens deiner Charaktere im Studio und der Überprüfung, ob dein Modell den Roblox-Anforderungen an Charaktere entspricht.
Installieren
Um das Validierungs-Tool in Blender zu installieren:
Laden Sie ValidationTool_Blender.zip herunter und speichern Sie die .zip-Datei lokal. Öffnen Sie die .zip-Datei nicht.
In Blender navigieren Sie zu Bearbeiten > Präferenzen .
In den Präferenzen gehen Sie zum Abschnitt Add-Ons auf der linken Seitenleiste.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren... . Ein Datei-Browser wird angezeigt.
Wählen Sie die heruntergeladene .zip-Datei aus und klicken Sie auf Add-On installieren .
Finde im Abschnitt Add-Ons das Validierungs-Werkzeug und aktiviere das Add-On.
Kehre zu deinem Arbeitsbereich zurück und erweitere die Seitenleiste im Ansichtsfenster, um auf das Add-on zuzugreifen.


Bestätigen
Nach der Installation des Plug-inkönnen Sie beginnen, Ihre Charaktermodelle zu validieren.Wenn validiert wird, werden Ergebnisse mit Problemen als rot angezeigt.In einigen Fällen kannst du einen automatischen Fix für Überprüfungen anwenden, die Probleme haben.Siehe Überprüfungen und Fehlersuche-Schritte für Details zu jedem überprüfen.
Um das Validierungs-Tool auf Ihrem Objektzu verwenden:
Wählen Sie im Ziel-Armaturen-Feld den Augentropfer .
Mit dem Augentropper aktiv, wählen Sie das Rüstungsobjekt Ihres Charakters aus. Dieses Objekt wird oft Joints oder Armature genannt.
Wählen Sie Alle Prüfungen ausführen , um jede einzelne überprüfendurchzugehen. Alternativ können Sie auf einzelne Schaltflächen klicken, um eine bestimmte überprüfenauszuführen.
Überprüft, dass Probleme, die angezeigt werden, rot sind und ein Fehlerausgabe am unteren Rand des Toolangezeigt wird.
Überprüfungen und Fehlersuche
Jede Schaltfläche auf dem Validierungs-Tool führt einen unterschiedlichen Check gegen die erwarteten Zeichenspezifikationen durch.Die folgenden sind die spezifischen Arten der Überprüfung, die jede Prüfung durchführt, sowie allgemeine Fehlerbehebungsmaßnahmen, um entdeckte Probleme zu lösen:
- Schichten
- Überprüft zusätzliche Schichten in der Szene.Automatische Reparaturversuche entfernen zusätzliche Schichten.Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, entferne manuell zusätzliche Schichten.
- Transformiert
- Überprüft, dass Geometrielokation, Rotation und Skalierung eingefroren sind ( 0 , 0 , 0 ).Die automatische Reparier-Schaltfläche versucht, die Transformationen einzufrieren.Dies kann zu Änderungen an Ihrem Rig führen.Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, friere deine Geometrie manuell ein.
- UV
- Überprüft, ob die Körpergeometrie-UVs innerhalb von 0 - 1 sind.Du musst Probleme manuell lösen, indem du deine Körperobjekte UVs innerhalb eines 0 - 1 -Bereichs festlegst.
- Käfig-UV-Modifikationen
- Überprüft, ob Käfig-Objekte UVs falsche Änderungen haben.Automatische Reparaturversuche, UV-Koordinaten zu lösen.Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, möchten Sie vielleicht einen neuen Vorlagenkäfig verwenden.
- Asset-Größe
- Überprüft, ob die Gesamtgröße des Charakters und die einzelnen Teile innerhalb der erwarteten Grenzen liegen.Du musst Probleme manuell lösen, indem du dein Charaktermodell oder einzelne Teile anpasst.
- Nicht verwendete Daten
- Überprüft alle nicht verwendeten Daten in der Szene, wie Orphan-Daten oder nicht verwendete Materialien.Automatische Reparaturversuche entfernen zusätzliche Daten.Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, entferne manuell unnötige Daten und Objekte.
- Schlüsselframes
- Überprüft Schlüsselframes, die unnötig sind.Wichtigkeitsrahmen, die sich auf Gesichtsausdrücke beziehen, werden erwartet und ignoriert.Automatische Reparaturversuche entfernen Schlüsselframes, die mit nicht-gesichtigen Objekten verbunden sind.Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, entferne manuell Kieferdaten von nicht-gesichtigen Objekten.Lösche keine Schlüsselframes, die auch Gesichtsdaten enthalten.
- Anbringungspunkte
- Überprüft, dass Anbringungspunkte der Armatur zugewiesen sind und die korrekte Namenskonvention verwendet wird.Automatische Reparaturversuche reparieren unerwartete Anhangspunkte.
- Gemeinsame Positionen
- Überprüft die gefolgte Profile:
- Root- und HumanoidRootNode-Knochen existieren
- Root-Knochen ist bei 0 , 0 , 0 Weltraum
- Knochen mit linken/rechten Namenskonventionen sind auf korrekten Achsen.:
- FACS-Daten
- Überprüft die folgenden FACS-Daten:
- Neutral Pose existiert als mappierte Pose
- Mapped Custom Properties unter dem Kopf_Geo existieren
- Der Name und die Werte der Eigenschaft werden korrekt festgelegt
- Korrektive Positionen müssen existierende Basispositionen enthalten
- Korrektive Positionen verwenden nicht mehr als 3 Basispositionen Referenzen auf die Ausgabemeldungen, um FACS-Datenprobleme manuell zu lösen.
- Kopf-Gelenknamen
- Überprüft doppelte Kopfknochennamen, einschließlich Dopplungen mit Blendern affixen .001, .002, .003 und so weiter.Verweisen Sie auf die Ausgabemeldungen, um Gesichts-Gelenknamen manuell zu lösen.
- Überschneidung
- Überprüft alle Überschneidungen zwischen Charakter-Geometrie und Käfig-Mesh-Geometrie.Das Werkzeug wechselt in den Bearbeitungsmodus und markiert Bereiche, in denen mögliche Überschneidungen erkannt werden.
- Polygondaten
- Überprüft häufige Polygonenprobleme:
- Meshes sind wasserdicht
- Meshes sind innerhalb von Polycount-Budgets
- Meshes verwenden keine N-Gons-Meshes
- Meshes sind nicht manifold
- Meshes haben keine vertex-farbinformationen >
- Texturformat
- Überprüft, dass Texturen den Anforderungen an Texturen entsprechen, wie z. B. die Auflösungsgröße.Benutzer können auch eine externe Bilddatei auswählen.Verweisen Sie auf die Ausgabemeldungen, um manuell alle mit Texturen verbundenen Probleme zu lösen.