Die Registrierung deiner OAuth 2.0-App ermöglicht den Zugriff auf Ressourcen von Roblox.Nach der Registrierung weist Roblox der App eine eindeutige Client-ID und ein Geheimnis zu, die du verwenden kannst, um die Autorisierung von Benutzern zu erhalten, um auf ihre Roblox-Informationen und -ressourcen zugreifen zu können.
Registrieren Sie Ihre App
Um eine App zu registrieren:
- Im Creator-Dashboard, gehe auf die Seite OAuth 2.0-Apps.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen einer OAuth 2.0-App .
- Geben Sie einen gültigen und global einzigartigen Anwendungsnamen ein.
- Lesen und stimmen Sie den Roblox-Nutzungsbedingungen zu und klicken Sie auf Erstellen .
- Kopiere und speichere die Client-ID und Geheimnis an einem sicheren Ort.Nach dem Schließen der Seite hast du keinen Zugriff mehr auf das Geheime und kannst nur eine neue generieren.Nachdem du eine App registriert hast, kannst du die anderen Eigenschaften der App immer noch zugreifen und bearbeiten.
- Klicken Sie auf Weiter bearbeiten , um Ihre App zu konfigurieren, die in den folgenden Abschnitten beschrieben wird.
Allgemeine Informationen konfigurieren
Sobald du deine App registriert hast, solltest du ihre allgemeinen Informationen konfigurieren, einschließlich:
- Eine Beschreibung, die für alle in der Roblox-Community sichtbar ist.
- Ein Miniaturbild für deine App. Die empfohlene Dateigröße beträgt mindestens 150x150 Pixel.
- Ein Eintrittslink als Eingangspunkt deiner App, wie die Homepage der App-Website.
- Eine Datenschutzbedingungen-URL und eine Dienstleistungsbedingungen-URL für Endbenutzer, die vor der Autorisierung deiner App gelesen werden müssen.Jede URL muss HTTPS sein und nicht mehr als 256 Zeichen enthalten.
Berechtigungen hinzufügen
Um die richtige Zugriffskontrolle und Sicherheit in deiner App zu gewährleisten, musst du Berechtigungsbereiche hinzufügen .Es gibt zwei Arten von Berechtigungsbereichen verfügbar:
- Identitätsbereiche für die Authentifizierung, wie openid für Benutzer-IDs und profile für die vollständigen Profile.Wenn du die profile -Umgebung auswählst, musst du auch openid auswählen.
- API-spezifische Berechtigungsbereiche , wie asset:read für die Leserechte von Assets.Wähle nur die minimale Anzahl von Bereichen aus, die du für deine App benötigst.
Füge Weiterleitungs-URLs hinzu
Weiterleitungs-URLs sind die Rückkehrpunkte deiner App, zu denen Benutzer umgeleitet werden, wenn sie die Autorisierung deiner App abgeschlossen haben.Stellen Sie sicher, dass Ihre Weiterleitungs-URLs die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Alle Weiterleitungs-URLs müssen in einer der folgenden Formen sein:
- Einfaches HTTPS, zum Beispiel: https://www.example.com.
- Wege auf dem lokalen Host mit HTTP oder HTTPS (selbstsigniertes Zertifikat) zu lokalenDebugging-Zwecken, z. B.:
- http://localhost:80
- https://localhost:80
- Benutzerdefinierte Schemata für bestimmte Anwendungen oder Zwecke, zum Beispiel:
- my-app-scheme:/
- my-app-scheme://foo/bar/...
- my-app://action?param1=value1¶m2=value2
- Die maximale Länge einer Weiterleitungs-URL beträgt 256 Zeichen.
- Du kannst bis zu 10 Weiterleitungs-URLs hinzufügen.Mit mehreren Weiterleitungs-URLs kannst du Testumgebungen haben und Benutzern erlauben, zwischen zwei Websites ohne Ausfallzeit zu migrieren.
Einreichen für bewerten
Um die Wahrscheinlichkeit von bösartigen Apps zu minimieren, die die Community schädigen, macht das Registrieren einer App sie nicht allgemein zugänglich.Stattdessen bleibt es im privaten Modus mit einem Limit von 10 einzigartigen Benutzern.Dieser Modus ist hilfreich für Tests und Fehlerbehebung innerhalb deines Teams.
Wenn du die Benutzerbasis für deine App erweitern möchtest, musst du sie im öffentlichen Modus veröffentlichen, indem du sie zur bewerteneinreichst:
- Gehe auf die OAuth 2.0-Apps-Seite.
- Klicke auf die Schaltfläche Bearbeiten und veröffentlichen für die App, die du veröffentlichen möchtest.
- Füllen Sie alle erforderlichen Informationen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Überprüfen und veröffentlichen .Eine Nachricht mit Einschränkungen der App-Berechtigungen während des anstehenden Überprüfungszeitraums erscheint.
- Klicken Sie auf Übermitteln für Überprüfung .
Während deine App-Bewertung noch ausstehend, kannst du keine weitere Anfrage bearbeiten oder einreichen, bis die aktuelle Bewertungsanfrage genehmigt oder abgelehnt wird.Deine App bleibt im privaten Modus während der bewerten.Wenn deine App genehmigt wird, wechselt sie in den öffentlichen Modus und du kannst sie nicht wieder in den privaten Modus zurückversetzen.
Unabhängig davon, ob deine App genehmigt oder abgelehnt wird, erhältst du eine E-Mail-Benachrichtigung über das Ergebnis, wenn die Überprüfung abgeschlossen ist.
Bearbeite und lösche deine App
Sie können Ihre App mit den folgenden Schritten bearbeiten oder löschen, wenn sie nicht in der bewertenist:
Gehe auf die OAuth 2.0-Apps-Seite.
Klicken Sie auf Bearbeiten oder Löschen für die gewünschte App.
- Wenn du dich dafür entscheidest, eine App zu bearbeiten, befolge die gleichen Schritte und Anforderungen wie bei der Registrierung.
- Wenn du dich dafür entscheidest, eine App zu löschen, klicke auf Ja, löschen , um die Löschung zu bestätigen. Nachdem du eine App gelöscht hast, kannst du sie nicht wiederherstellen.
Die Änderung der allgemeinen Informationen oder der Weiterleitungs-URLs deiner App erfordert nicht, dass Benutzer die App erneut autorisieren.Wenn du jedoch Berechtigungsbereiche hinzufügst oder modifizierst, musst du die Zulassung für die neuen Berechtigungen von deinen Benutzern erhalten und ein neues Set von Tokens erwerben.Wenn du keine Berechtigung für die neuen Bereiche erhältst, kann deine App die vorhandenen Token weiterhin verwenden, ist aber auf die vorherigen Bereiche beschränkt.
Für Apps im privaten Modus aktualisiert das System automatisch deine Änderungen mit deinen Benutzern.Für Apps im öffentlichen Modus musst du die App erneut zur Prüfung einreichen, um diese Änderungen zu reflektieren.Andernfalls speichert das System die nicht veröffentlichten Änderungen für Sie ohne sie der Community freizugeben.