Adaptives Zeitsteuern

*Dieser Inhalt wurde mit KI (Beta) übersetzt und kann Fehler enthalten. Um diese Seite auf Englisch zu sehen, klicke hier.

Die Roblox-Physik-Engine simuliert alle Teile innerhalb des 3D-Arbeitsbereichs durch Newton's zweites Gesetz der Bewegung.Dieses Gesetz der Bewegung wird im Laufe der Zeit durch Zeitstufen gelöst und eine einzige Zeitstufe wird innerhalb eines Weltenschritts in Roblox durchgeführt.

Standardmäßig simuliert Roblox Physik bei 240 Hz.Angesichts von Zyklen von ungefähr 60 Frames pro Sekunde werden pro Frame etwa 4 Weltenschritte vorangeschritten.Mit adaptiver Zeitsteuerung weist der Physik-Engine automatisch Teile auf drei "Lösungsinseln" zu, indem sie ihre Simulationszeitstufe variiert, mit dem Fokus auf 60 Hz für beste Erfüllung.Teile, die jedoch "schwieriger" zu lösen sind, verwenden einen schnelleren Zeitpunkt wie 240 Hz, um physische Stabilität zu gewährleisten.

Zuweisungskriterien können sich ändern, aber Teile, die der Insel 240 Hz zugewiesen sind, enthalten Montagen mit hohen Geschwindigkeitswerten, hohen Beschleunigungswerten und komplexe Mechanismen, die schwer zu lösen sind.

Adaptiven Modus aktivieren

Um adaptives Zeitsteuern im Studio zu aktivieren:

  1. Wählen Sie im Explorer -Fenster das Objekt Arbeitsplatz aus.

  2. Im Eigenschaften -Fenster suchen Sie PhysicsSteppingMethod und wählen Sie Adaptiv .

Um den Zeitmarkierungsprozess in Actionzu beobachten, kannst du den Studio Mikroprofiler ( CtrlF6 ) öffnen ( F6 ).Sobald die Erfahrung läuft, drücke CtrlP ( P ) um an der aktuellen Framesperre zu pausieren.

Unter dem Scope mit dem Namen physicsStepped beachten Sie, dass der Scope-Name von worldStep jetzt worldStep - adaptiv liest.

Das Schweben deines Cursors über LDLPGSSolver::solve wird den Status zeigen, wie viele Inseln in jedem Frequenzbereich gehören; 1dt-Inseln (240 Hz), 2dt-Inseln (120 Hz) und 4dt-Inseln (60 Hz).

Debug-Visualisierung

Während des Tests kann es nützlich sein, Frequenzen für simulierte Teile zu visualisieren. Um diese Option zu aktivieren:

  1. Öffne das Studio-Einstellungsfenster ( DateiStudio-Einstellungen ).

  2. Von der Physik -Registerkarte aktivieren Sie Sind Zeitstufen angezeigt .

Sobald aktiviert, werden simulierte Teile durch ihre aktuelle bewertenbeschrieben.Wenn ein Teil aufhört, simuliert zu werden, entweder über das Schlafsystem oder einen Netzwerkbesitzwechsel, wird das Teil nicht mehr ausgeführt.

Simulierte Teile mit der Farbe dargestellt, die ihre aktuelle Simulationsrate repräsentiert

Fixierte Szenarienrate

Adaptives Zeitsteuern kann die Physikleistung um bis zu 2,5-mal verbessern und wird in den meisten Fällen empfohlen.Einige Erlebnisse sollten jedoch den Reparierten -Modus (240 Hz) verwenden, einschließlich:

Erlebnisse, die hochpräzise Simulationen und Stabilität erfordern, wie z. B. Rennspiele, "Zerstörungs"-Simulationen oder Spiele mit komplexen Mechanismen wie Panzer.

Simulationen, bei denen die meisten Teile auf die 240-Hz-Lösungsinsel zurückgreifen (rote Umrisse während Debugging).Wenn sich Inseln mit 240 Hz mit Inseln mit unterschiedlichen Frequenzen (60–120 Hz) interagieren, werden diese Inseln in 240 Hz mit einer Überladung umgewandelt, die alle Leistungsgewinne negieren kann, die durch adaptives Zeitstepping entstehen.