Mit Open Cloud kannst du auf Ressourcen von Roblox über Standard-REST-APIs zugreifen, die es dir ermöglichen, alles von Befehlszeilen-Automatisierungstools bis hin zu komplexen Web-Apps zu bauen.Die Open Cloud-APIs unterstützen HTTPS und verwenden API-Schlüssel oder OAuth 2.0 für die Authentifizierung.Du kannst Erlebnisse aktualisieren, Server neu starten, mit deinen Datenlagern und Speicherlagern arbeiten, Benutzeinschränkungen verwalten, Inventarartikel auflisten und vieles, vieles mehr.
Über diese Referenz
Diese Referenzdokumentation ist in zwei Abschnitte unterteilt:
- Ein feature-basierter Abschnitt, der APIs nach Anwendungsfall kategorisiert (Avatare, Spielpässe, Benutzer usw.).
- Ein Abschnitt, der Endpunkte durch System trennt (Open Cloud v2, v1 oder Legacy). Beide Abschnitte enthalten die volle Liste der verfügbaren API-Endpunkte; verwende den, der dir hilft, das zu finden, was du brauchst.
Wann immer möglich, verwende Open Cloud v2, Open Cloud v1 oder veraltete Endpunkte, die API-Schlüssel und/oder OAuth 2.0-Authentifizierung unterstützen.Diese APIs haben starke Stabilitätsgarantien und fügen regelmäßig neue Ressourcen hinzu.
Legacy-API-Endpunkte mit Cookie-Authentifizierung können ohne Benachrichtigung brisante Änderungen einbauen und haben minimale Stabilitätsgarantien.Wir empfehlen sie nicht für Produktionsanwendungen.Die veraltete API war über die Jahre durch verschiedene Namen bekannt, einschließlich der Roblox-Site-API, der Web-API und der klassischen API.
Beginnen Sie mit der Open Cloud
Konfiguriere die Authentifizierung für deine Anwendung.
Siehe die Dokumentation, wie man API-Schlüssel oder OAuth 2.0 verwendet. API-Schlüssel sind der einfachste Weg, um zu beginnen.
Teste API-Aufrufe mit Tools wie Postman mit OpenAPI-Beschreibungen oder der OAuth 2.0-Probapp.
Überprüfen Sie die Ressourcenanleitungen für End-to-End-Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verwendung bestimmter APIs.
Erkunden Sie die linke Navigation für die volle Liste der Open Cloud v2- und v1-Ressourcen, gemeinsamen API-Muster, Arten und Fehlercodes.